Vor kurzem beschäftigte sich das News Impact Summit in Hamburg, organisiert vom European Journalism Centre und Google, mit der Verwendung von Social-Media-Inhalten durch Journalisten, insbesondere deren Überprüfung, sprich der Verifikation von (angeblichen) Augenzeugen-Berichten.
"The V-Word sounds frightening. Today we are going to embrace the v-word." (@CraigSilverman ) #verification #socialmedia #nishbr
— Fiete Stegers (@fiete_stegers) 31. März 2015
Mehr dazu von mir gibt es bei ZAPP („Der Wilde Westen der Internet-Augenzeugen“) und eher praktisch orientiert bei N-JOY („Mit fünf Fragen Foto-Fakes entlarven“).
Ein schönes Zitat, dass den Unterschied zwischen medienethischen Sonntagsreden und dem Alltag am journalistischen Fließband verdeutlicht, hat es in keinen beiden Texte geschafft:
"Managers still don't know what their journalists on the ground are doing with eyewitness media." – J.Sargent #nishbr pic.twitter.com/dYIrlJfS2p
— Fiete Stegers (@fiete_stegers) 31. März 2015
Noch mehr ausgewählte Tweets zur Veranstaltung hat Peter Jebsen gesammelt.